SSH Port Forwarding (lokale Ports weiterleiten)
SSH Port Forwarding
Ziel: Zugriff auf lokale Dienste (z. B. Admin-Webinterface auf 127.0.0.1:8080
) über den eigenen Rechner herstellen.
🔎 1. Lokale Ports finden
Auf dem kompromittierten System:
stat -tuln
Oder:
ss -tuln
🔍 Achte besonders auf Einträge wie:
127.0.0.1:8080 LISTEN
Das bedeutet: Der Dienst läuft lokal und ist nicht von außen erreichbar.
🔗 2. Port weiterleiten
Von deinem Rechner aus:
ssh -L 9090:127.0.0.1:8080 tobias@nocturnal.htb
9090
: Lokaler Port auf deinem Rechner127.0.0.1:8080
: Zieladresse auf dem Zielsystemtobias@nocturnal.htb
: Zugang zum Zielsystem (z. B. HTB-Maschine)
➡️ Dann im Browser:
http://127.0.0.1:9090
→ du siehst das Webinterface von Port 8080 auf der Box
💡 Tipps
Falls
8080
auf deinem Rechner schon verwendet wird, nimm einfach z. B.9090
.Funktioniert auch mit anderen Diensten wie MySQL, Redis, Elasticsearch, etc.
Wenn du mehrere Ports brauchst:
ssh -L 9090:127.0.0.1:8080 -L 3306:127.0.0.1:3306 user@target
🛠️ Tools & Alternativen
chisel
odersocat
für komplexeres Tunnelingautossh
für stabilere VerbindungenBei Reverse Shells: Erst mit
stty
interaktiv machen, dann ggf. weiterleiten
Last updated